Unsere Katzenpflegestation 

 Wir sind eine amtlich zugelassene Einrichtung für Katzen im Raum Amt Wilstermarsch. Unsere Mission ist es, Fundkatzen – ob klein oder groß – aufzunehmen, zu pflegen und liebevoll auf ein neues Zuhause vorzubereiten. Dabei stehen das Wohl der Tiere und die Vermittlung in ein artgerechtes, sicheres Umfeld im Mittelpunkt.

Zurzeit laden wir unsere eigenen Akkus für die nächste Saison wieder auf und haben daher keine Katzen bei uns/zur Vermittlung. Wenn du Interesse an einer Adoption hast, wende dich gerne an die Tierarztpraxis Thumann in Wilster oder direkt an das Tierheim Tensbüttel. 

Stand: 18.12.2024

Unsere Bedingungen

Wir vermitteln vorzugsweise an Haushalte, die den Katzen Freigang ermöglichen können. Ausnahmen gibt es bei gesundheitlich eingeschränkten Tieren. Alle Details dazu klären wir individuell mit euch.

  • Wir verpflichten alle Adoptierenden zur Kastration der Katzen, um die Zahl heimatloser Tiere langfristig zu reduzieren.
  • Die Schutzgebühr beträgt 100 € pro Katze. Ein Kastrationsbonus von zusätzlich 70 €/Katze wird zurückerstattet, wenn der Eingriff nachgewiesen wurde.

Der Ablauf

Kontaktaufnahme
Schreibt uns eine E-Mail an [email protected] mit Infos zu euch und eurem Zuhause:

Wie viele Katzen möchtet ihr aufnehmen?

Gibt es Freigang oder andere besondere Bedingungen?

Welche Erfahrungen habt ihr mit Katzen?

Kennenlernen
Nach einer ersten Telefonat könnt ihr die Katzen ein- bis zweimal bei uns besuchen und euch gegenseitig beschnuppern.

Übergabe
Am Übergabetag bringen wir euch die Katze(n) nach Hause.

Fotos der Katzenpflegestation 🐈 

In Itzehoe, Wohnort von Anne, haben wir eine tierheimähnliche Einrichtung für Katzen errichtet. Auf 40m² können wir hier Fundkatzen aufnehmen.


Um Fundkatzen aufnehmen zu dürfen, muss man einige rechtliche Anforderungen erfüllen und  vom Veterinäramt eine Genehmigung erhalten. Wenn du dazu Fragen hast, kannst du dich an uns wenden. Wir geben unser Wissen sehr gerne weiter. 


Stand Juni 2024 

Galerie

Quarantänestation

Da man bei Fundkatzen nicht weiß, welche Krankheiten in ihnen schlummern, müssen diese immer zuerst in eine Quarantänestation. In den meisten Tierheimen besteht diese aus einem kleinen Käfig, in dem ein Klo, eine Futter- und Wasserschale und eine Versteckmöglichkeit bereit steht. Bei uns haben sie ein 8m² großes Zimmer (ehemaliges Badezimmer) in dem sie auf mehreren Etagen Rückzugsorte haben. Die Katzen können über die Fensterfront auch hinaussehen. Der Raum wird per Video überwacht, sodass wir Verhaltensauffälligkeiten und auch den Gesundheitszustand der Tiere im Blick behalten.

Katzentunnel

 Der Tunnel führt von dem Katzenzimmer durch diese Abseite des Hauses auf die gegenüberliegende Hausseite, wo ein katzensicherer, halbverglaster 17 m² großer Balkon auf sie wartet.  Alle paar Meter befindet sich ein Fenster im Tunnel (linke Seite), durch das Licht scheint und wir die Möglichkeit haben ihn zu öffnen. 


Der Tunnel ist tatsächlich eins der Lieblingsspielplätze der Katzen. Wir können hören, wie sie von einem Raum in den nächsten rennen oder sie nehmen ihre Spielmaus mit in den Tunnel und spielen dort drin.

Katzenbalkon

Auf dem 17m² Balkon können unsere felligen Freunde die Umgebung beobachten und sich in der Sonne räkeln – ein echtes Katzenparadies!  

Wir freuen uns über...

Schau doch einmal in unsere Wunschliste, da sind viele Sachen für unsere Katzen dabei :).

 

Es gibt zwei Annahmestellen:
bei Anne (Itzehoe) oder bei Lena (Mehlbek). Kontaktiere uns bitte, bevor du etwas vorbei bringst ♥ 

Von uns aufgenommene, gepflegte und weiter vermittelte Katzen

Katzen, deren Herz uns so berührt haben, dass sie für immer blieben

Pax

Ruby

Arwen

Abby

Morla

Lotti

Oma

Merlin

Mayla